Schloss Atzelsberg
castle, chateau
428m
Mittelfranken, Bayern

Das Schloss Atzelsberg, das sich im bayerischen Marloffstein befindet, wurde zum ersten Mal in der ersten Hälfte des 15

https://media.whitetown.sk/pictures/de/schlossatzelsberg/schlossatzelsberg.jpg
https://media.whitetown.sk/pictures/de/schlossatzelsberg/schlossatzelsberg1.jpg
Previous names
Schloss Atzelsberg, Schloss Atzelsberg
You need to sign in to save your wishes
Description

Das Schloss Atzelsberg, das sich im bayerischen Marloffstein befindet, wurde zum ersten Mal in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts erwähnt. Man geht jedoch davon aus, dass Vorgängerbauten existierten, die möglicherweise bis ins 12. Jahrhundert zurückreichten.

1450 wurde das Schloss im Ersten Markgrafenkrieg zerstört. Im Anschluss baute man es wieder auf, ehe es im Zweiten Markgrafenkrieg 1553 erneut dem Erdboden gleichgemacht wurde. Vermutlich standen nur noch Mauerreste und Teile des Turms. Einige Gebäude wurden in den folgenden Jahren wieder aufgebaut, darunter ein Wohnhaus, in dem sich der damalige Besitzer aufhielt. Einer erneuten Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg, konnte sich das Schloss Atzelsberg nicht entziehen. Bis ins frühe 18. Jahrhundert wechselten immer wieder die Besitzer, ein Wiederaufbau ging kaum voran. Die Wende kam im Jahr 1705, als der neue Besitzer Johann Conradt von Seutter das Schloss in neuem Glanz erstrahlen ließ.

Weitere Besitzerwechsel folgten. Im Jahr 1848 wurde aus dem Rittergut ein Schlossgut, was zur Folge hatte, dass die Gutsuntertanen zu Gutspächtern wurden. 1961 kaufte die Stadt Erlangen Schloss Atzelsberg und wollte es aufwendig renovieren. Da man das Geld dafür nicht aufbringen konnte, verkaufte man das Gebäude wieder.

Heute befindet sich auf Schloss Atzelsberg nicht nur ein Standesamt, es gibt auch eine Gaststätte, Räume können für Feierlichkeiten oder Tagungen angemietet werden und seit 14.11.2010 finden jeden Sonntag Schlossführungen statt.

Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Atzelsberg möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor. Zu Schloss Atzelsberg liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor. Das Restaurant der Burg/des Schlosses bietet eine vielfältige Küche. Im Bistro oder Café erhalten Sie kleine Speisen und Getränke. Schloss Atzelsberg bietet sich heute mit seiner Tagungstechnik, Tagungsraum, Konferenzraum auch für Seminare oder geschäftliche Events an. In Schloss Atzelsberg finden Sie ein Standesamt oder zumindest die Außenstelle des Standesamtes Erlangen-Höchstadt für die Zeremonie der standesamtlichen Trauung. Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor. Der Bankettsaal, Ballsaal oder größere Raum ermöglicht eine Hochzeitsfeier mit Bewirtung.

Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.

http://www.burgen-und-schloesser.net

Useful information

Gratis

info@schloss-atzelsberg.de

- Privateigentum, nur außerhalb zu besuchen

- Organisation von Veranstaltungen und Tagungen