Burg Hohenstein (Taunus)
castle, chateau
171m
Darmstadt, Hessen

Die Burg Hohenstein ist die Ruine einer Felsenburg auf 330 m ü

https://media.whitetown.sk/pictures/de/burghohensteintaunus/burghohensteintaunus.jpg
Previous names
Burg Hohenstein (Taunus), Burg Hohenstein (Taunus)
You need to sign in to save your wishes
Description

Die Burg Hohenstein ist die Ruine einer Felsenburg auf 330 m ü. NN bei Bad Schwalbach im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis und gehört zur Gemeinde Hohenstein. Sie ist eine der größten Burgruinen im Taunus.

Geschichte

Die Burg dürfte zwischen 1190 und 1230 von den Grafen von Katzenelnbogen erbaut worden sein.

Seit 1260 diente die Burg der jüngeren Linie der Grafen von Katzenelnbogen als Residenz. Graf Johann III. von Katzenelnbogen (1402–1444) ließ die Burg um 1422 großzügig ausbauen. Es wird vermutet, dass die Anlage zu Beginn des 15. Jahrhunderts bei Auseinandersetzungen mit den Grafen von Nassau zerstört oder schwer beschädigt worden war.

Mit dem Tode Philipps von Katzenelnbogen im Jahre 1479 starben die Grafen von Katzenelnbogen im Mannesstamm aus. Über die Erbtochter Anna, die mit dem Landgrafen Heinrich III. von Hessen-Marburg verheiratet war, kam die gesamte Grafschaft Katzenelnbogen mit der Burg an Hessen.

Um 1604 ließ Landgraf Moritz von Hessen-Kassel die verwahrloste Anlage wiederherstellen. Um 1616 hielt er sich häufig auf der Burg auf. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg 1647 durch niederhessische Truppen in Brand geschossen und zerstört. Ein geplanter Wiederaufbau unterblieb.

Heutige Nutzung

Der Großteil der Anlage ist von April bis September für die Öffentlichkeit frei zugänglich (Stand 2020). Über enge Wendeltreppen können sowohl der Bergfried als auch die Wehrgänge der äußeren und inneren Schildmauer begangen werden.

Im Jahr 1968 richtete das Land Hessen einen Hotel- und Gaststättenbetrieb in der Burg ein. Im Jahr 2015 endete mit der Kündigung des Pachtvertrags das gastronomische Angebot auf der Burg. In der Folge war die Burganlage bis 2018 nicht öffentlich zugänglich. 2017 gab es Überlegungen, die darniederliegende touristische Infrastruktur wiederzubeleben. Diese wurden bisher nicht umgesetzt (Stand 2020).

Während des Sommers veranstaltet die Taunusbühne Bad Schwalbach, ein Amateurtheaterverein, auf der Freilichtbühne im Innenhof die „Burgfestspiele Hohenstein.“ Weiterhin ist in der Burg ein Standesamt eingerichtet.

Useful information

Gratis

2.50 EUR

- Schöne Ausblick

- Burgturm

Ruinen der Burg