Burg Bubenheim
castle, chateau
106m
Köln, Nordrhein-Westfalen

Die Burg Bubenheim liegt bei Rommelsheim im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen

https://media.whitetown.sk/pictures/de/burgbubenheim/burgbubenheim.jpg
Previous names
Burg Bubenheim, Burg Bubenheim
You need to sign in to save your wishes
Description

Die Burg Bubenheim liegt bei Rommelsheim im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen. Sie wurde am 22. März 1985 in die Denkmalliste der Gemeinde Nörvenich unter Nr. 68 eingetragen.

Lage

Die Niederungsburg liegt in einer Gehölzinsel in der sonst baumlosen Bördelandschaft, etwa einen Kilometer südlich von Rommelsheim. Sie liegt in unmittelbarer Nähe zum Verlauf der Krönungsstraße von Frankfurt nach Aachen. Neben der Burg mit ihrem Hofgut befindet sich eine weitere Ansiedlung, das Gut Bubenheim und etwa 500 Meter entfernt der Haltepunkt Bubenheim der Bördebahn.

Geschichte

1377 war die Burg als Besitz des Geschlechts Spies von Büllesheim erwähnt, es bildete sich ein Familienzweig Spies von Büllesheim zu Bubenheim (Bobbenheim). 1699 heiratete Philippina Isabella Clara Spies zu Büllesheim und Bubenheim, ehemaliges Stiftsfräulein in Gerresheim, den Freiherrn Johann Franz von Berghe genannt Trips, wodurch der Besitz auf diese Familie überging. Er war ein Vorfahre des früheren Formel-1-Piloten Wolfgang Graf Berghe von Trips. 1757 wurde die Burg von dessen Sohn Adolf Karl an den Jülicher Bürger und Rotgerber Zantis verkauft. Nach mehrfachen Besitzerwechsel gelangte das Anwesen 1878 an die Freiherren von Nellessen aus Aachen. Seit 1935 besitzt Familie Schmitz-Peiffer die Burg. Die Burg wurde im Jahre 2002 „Burg des Monats“.

Heutige Nutzung

Im vergangenen Jahrhundert wurde die Burg als landwirtschaftliches Anwesen genutzt. Heute ist die Landwirtschaft nur noch Nebenerwerb.

Die junge Generation entdeckte eine Marktlücke. Im größtenteils renovierten Hauptgebäude können in mittelalterlicher Ritterumgebung Hochzeiten, Betriebsfeste etc. gefeiert werden. Für die Kinder aus nah und fern steht ein Spieleland zur Verfügung, das heißt, es können für Veranstaltungen verschiedene Räume angemietet werden. Weit über das Rheinland hinaus bekannt ist das Bubenheimer Spieleland mit Spielgeräten, einer 3.000 m² großen Indoor-Spielehalle und einem Maislabyrinth.

Im August 2016 wurde in der Burg ein Schulungscenter der Kreisjägerschaft Düren eingerichtet.

Anlage

Die Burganlage besteht aus der Hauptburg und der westlich vorgelagerten Vorburg, die nach vielen Umbauten kaum noch als solche zu erkennen ist. An der Westseite und der Nordseite des ehemaligen Rittersitzes sind Reste des heute noch etwa zehn Meter breiten und bis zu 2,6 Meter hohen Walles erhalten, der unmittelbar vor den Wassergräben lag.

Die frühere Burgkapelle, die dem heiligen Nikolaus geweiht war, musste 1883 wegen Baufälligkeit abgebrochen werden und wurde nicht wieder aufgebaut.

Useful information

Gratis

10.00 EUR

0 - 2 Jahre: gratis

ab 20 Personen: 8.00 EUR

WC

kontakt@bubenheimer-spieleland.de

Das Schloss befindet sich in Privatbesitz und wird als Veranstaltungsort und Vergnügungspark genutzt